Der Hersteller Vertere Acoustics kündigt einen überarbeiteten Nachfolger des Plattenspieler-Einstiegsmodells DG-1 an. Nach dreijähriger Entwicklungszeit soll das neue Modell nun alsbald erhältlich sein – es hört auf den Namen Vertere Acoustics DG-1 S.
Zunächst einmal wurde das Te
Bei einem meiner letzten Testberichte hatte ich ein konkretes „Strom-Problem“. Einstreuungen aus dem Schaltnetzteil meines Musikservers verursachten ein nerviges Zwitschern in den Lautsprechern. Gut, dass ich schon lange auf Audioplan setze: Ein PowerPlant-Trenntrafo vor dem Netzteil sorgt
Für Marktpreise ab rund 1.900 EUR ist es den Philips OLED+ 903 im beliebten 55 Zoll-Format erhältlich. Was zeichnet den Ultra HD-TV im Besonderen aus? Zunächst verfügt der OLED+ über die 2018er Generation des leistungsfähigen P5 Bildprozessors. Mittlerweile gibt es den P5 in dritter Aufl
Grimm Audio – sind das nicht die mit den breiten Zweiwege-Lautsprechern auf Stelzen? Ja, das sind sie. Grimm LS1 nennt sich ihr Aktivsystem, das sich optional mit zwei Subwoofern ergänzen lässt (siehe Bild rechts). Wie kommt die Firma dann dazu, einen Musikserver/-streamer wie den Grimm MU
Hochwertige "herkömmliche" DVD-Player liegen nach wie vor im Trend, vor allem wenn sie von den renommiertesten Herstellern auf diesem Gebiet kommen. Zu diesen Anbietern kann man zweifelsohne Denon zählen, hier gibt es im Produktsortiment viele voll ausgestattete Modelle, die selbst
Produktmerkmale, Up-Sells, Kundenwünsche und Marktwachstumsfaktoren werden alle in diesem Marktforschungsbericht für Active Power Filter (APF) behandelt , um die Geschäftseinnahmen zu steigern. Die Erfüllung der Kundenanforderungen wird mit Hilfe wichtiger Daten, die in diesem Marktstudien
2022-02-22 Die GH-Serie von Panasonic richtete sich als Hybridkamera stets an Foto- und Videografen gleichermaßen. Auch wenn sich das neue, lang erwartete Flaggschiff Panasonic Lumix DC-GH6 dank eines neu entwickelten, 25 Megapixel auflösenden Four-Thirds-Sensors an die Auflösungsspitze di
Premieren bereichern das Leben des HiFi-Redakteurs: Wann immer ich eine Komponente oder einen Lautsprecher von einem Hersteller testen darf, der bei mir bisher nicht „zu Gast“ war, blicke ich dem Probanden mit besonderer Neugier und Vorfreude entgegen. Und so war es auch bei der B&W 80
„Im HiFi-Bereich gibt es doch kaum noch echten technischen Fortschritt.“ Seit ich denken kann, habe ich solche oder ähnliche Aussagen wohl schon zigmal gehört. Gleichwohl: Selbst innerhalb der überschaubaren achteinhalb Jahre, die nach dem Stapellauf von fairaudio vergangen sind, hat si
Gleich zwei neue Vollverstärker mit üppigen Leistungsdaten und ebensolcher Ausstattung wirft der Hersteller McIntosh ins Rennen. Noch dazu gibt’s neu im Programm passende Endstufen-Basen, damit die Verstärker im wahrsten Sinne des Wortes „standesgemäß“ platziert werden können.
<